✓ Softwaresysteme und Ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken (eXamen.press) ↠ Peter Tabeling - Softwaresysteme und Ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken (eXamen.press), Softwaresysteme und Ihre Modellierung Grundlagen Methoden und Techniken eXamen press Die arbeitsteilige Entwicklung gro er Softwaresysteme erfordert in zunehmendem Ma e analytische und darstellerische F higkeiten Insbesondere technische Entscheidungstr ger wie der Systemarchitekt m ss
- Title: Softwaresysteme und Ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken (eXamen.press)
- Author: Peter Tabeling
- ISBN: 3540258280
- Page: 342
- Format:
✓ Softwaresysteme und Ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken (eXamen.press) ↠ Peter Tabeling, Softwaresysteme und Ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken (eXamen.press), Peter Tabeling, Softwaresysteme und Ihre Modellierung Grundlagen Methoden und Techniken eXamen press Die arbeitsteilige Entwicklung gro er Softwaresysteme erfordert in zunehmendem Ma e analytische und darstellerische F higkeiten Insbesondere technische Entscheidungstr ger wie der Systemarchitekt m ssen Systeme als Ganzes und auf konzeptioneller Ebene darstellen und dieses Wissen weitergeben k nnen Die archite ✓ Softwaresysteme und Ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken (eXamen.press) ↠ Peter Tabeling - Softwaresysteme und Ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken (eXamen.press), Softwaresysteme und Ihre Modellierung Grundlagen Methoden und Techniken eXamen press Die arbeitsteilige Entwicklung gro er Softwaresysteme erfordert in zunehmendem Ma e analytische und darstellerische F higkeiten Insbesondere technische Entscheidungstr ger wie der Systemarchitekt m ss
-
✓ Softwaresysteme und Ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken (eXamen.press) ↠ Peter Tabeling
342 Peter Tabeling

Das Buch ist absolute Pflichtlekt re Es ist frei von Anglizismen Man merkt der Autor hat sehr viel strukturiertes und vor allem fundiertes Wissen ber SA Der Autor schafft es auf einfache und verst ndliche Art und Weise die Grundpfeiler der Softwarearchitekturen zu erkl ren Das Buch beschreibt zuerst Informationen, Wissen, Kontext Da bekommt man eine Ahnung was wir hier eigentlich verarbeiten Es geht weiter ber Modelle, Systeme, Automaten, und relationale Algebra Die Erkl rungen sind mit anschaul [...]
Schade, dass diese Methode nicht weitere Verbreitung gefunden hat Das Buch h lt der Welt der IT einen Spiegel vor, wie gut Modelle sein k nnten.Wie schlecht sie tats chlich sind wei der geneigte Leser gew hnlich aus eigener leidvoller Erfahrung